SS B19
AB Stockholms Spårvägar baureihe B19 nr 779-868
© Stockholms Spårvägsmuseum
data für baureihe B19 | |
---|---|
Fahrzeug: | Beiwagen |
Baureihe: | zweiachsiger zweirichtung (2xZR) |
Firma: | AB Stockholms Spårvägar (SS) |
Stadt: | Stockholm |
Baureihe: | B19 |
Wagennummer: | 779-868 |
Ursprungliche anzahl: | 90 |
Hersteller: | ASEA, Falun, Råsunda 1925-1929 |
Personal: | rörlig konduktör |
Spurweite (mm): | 1435 |
Länge (mm): | 11300 |
Breite (mm): | 2230 |
Höhe (mm): | 3360 |
Gewicht (kg): | 8700 |
Achsanordnung: | 2 |
Achsstand (mm): | 2700 |
Drehzapfenabstand (mm): | |
Raddurchmesser (mm): | 850 |
Rad-Laufflächenbreite (mm): | 85 |
Motorenklasse: | |
Motorenstärke (kW): | |
Steuerungklasse: | |
Kopplungklasse: | albert |
Kompressor: | |
Betriebsspannung: | |
Höchstegeswindigkeit (km/h): | |
Türanordnung: | VH 2-000-2 |
Anzahl fahrgäste: | 24 sitzplätze + 39 stehplätze = 63 fahrgäste |
Verschrottet: | ![]() |
Notierung: |
Die geschichte des Baureihe (nur auf Schwedisch):
Leverantörer: nr 779-813 ASEA, nr 814-838 Falun, nr 839-868 Råsunda.
Nr 779-813 vikt 9,2 ton.
Pga viktskillnaden användes före 1930 beteckningen B19a för vagnar levererade från Råsunda.
Vagn 865 ombyggd 1942 efter olyckshändelse, fick tak som B20.
Bevarad vagn: nr 846 på Djurgårdslinjen.