SL X2p
AB Storstockholms Lokaltrafik baureihe X2p nr 32-34
"träburkar"
© Jan Lindahl
data für baureihe X2p "träburkar" | |
---|---|
Fahrzeug: | Vorortstriebwagen |
Baureihe: | |
Firma: | AB Storstockholms Lokaltrafik (SL) ![]() |
Stadt: | Stockholm |
Bahn: | Roslagsbanan |
Baureihe: | X2p "träburkar" |
Wagennummer: | 32-34 |
Ursprungliche anzahl: | 3 |
Hersteller: | ASEA 1918-1919 |
Spurweite (mm): | 891 |
Länge (mm): | 17950 |
Breite (mm): | |
Höhe (mm): | |
Gewicht (kg): | 30000 |
Achsanordnung: | Bo'Bo' |
Achsstand (mm): | 1910 |
Drehzapfenabstand (mm): | 10900 |
Raddurchmesser (mm): | 830 |
Rad-Laufflächenbreite (mm): | |
Motorenklasse: | |
Motorenstärke (kW): | 260 |
Steuerungklasse: | |
Kopplungklasse: | |
Kompressor: | |
Betriebsspannung: | 1500 V DC |
Höchstegeswindigkeit (km/h): | 60 |
Türanordnung: | |
Anzahl fahrgäste: | 56 sitzplätze = 56 fahrgäste |
Verschrottet: | 1975 |
Notierung: | Roslagsbanan. |
Die geschichte des Baureihe (nur auf Schwedisch):
"Träburkar", fd SRJ motorvagn nr 15-17, fd SJ Xoa2p 2015-2017. Träkorg med träpanel.
1942 renoverades vagnen invändigt, bla spikades pärlsponten över. 1946 fick vagnen ett elsystem anpassat för 1500 V. Boggierna fick nya motorer.
Vagn 32 ur trafik 1971 och vagn 34 1975., ej övertagen av SL. Bevarad vagn: vagn nr 33 i veterantåg.