SS B29 559
AB Stockholms Spårvägar baureihe B29 nr 559
"två-rum-och-kök"
© Willy Forsström
data für schienenfahrzeuge 559 | |
---|---|
Fahrzeug: | Beiwagen "två-rum-och-kök" |
Baureihe: | |
Hersteller: | ASEA 1940 |
Farbe: | |
Letzte revision: | |
Wieder aufgebaut: | |
Besitzer: |
Stockholms Spårvägsmuseum ![]() |
Standort: | Stockholms Spårvägsmuseum ![]() |
Museumsjahr: | 1964 |
Ausgeliehen an: | |
|
|
data für baureihe B29 "två-rum-och-kök" | |
Fahrzeug: | Beiwagen |
Baureihe: | |
Firma: | AB Stockholms Spårvägar (SS) |
Stadt: | Stockholm |
Baureihe: | B29 "två-rum-och-kök" |
Wagennummer: | 559-602, 604-606, 608-612, 614-618 |
Ursprungliche anzahl: | 55 |
Hersteller: | Råsunda 1954-1956 |
Spurweite (mm): | 1435 |
Länge (mm): | 13150 |
Breite (mm): | 2330 |
Höhe (mm): | 3040 |
Gewicht (kg): | 11000 |
Achsanordnung: | 2'2' |
Achsstand (mm): | 1500+5600 |
Drehzapfenabstand (mm): | 7100 |
Raddurchmesser (mm): | 600 |
Rad-Laufflächenbreite (mm): | |
Motorenklasse: | |
Motorenstärke (kW): | |
Steuerungklasse: | |
Kopplungklasse: | |
Kompressor: | |
Betriebsspannung: | |
Höchstegeswindigkeit (km/h): | |
Türanordnung: | |
Anzahl fahrgäste: | 42 sitzplätze + 38 stehplätze = 80 fahrgäste |
Verschrottet: | ![]() |
Notierung: | fd B12 |
Die geschichte des Baureihe (nur auf Schwedisch):
"Två-rum-och-kök".
Ombyggda från B12 år 1954-1956 av Hammarby för att passa till A29.
Ursprungliga leverantörer: nr 559-574 ASEA, nr 575-586 ASJ, nr 587-598 Sv. Maskinverken, nr 599-608 ASJ, nr 609-618 Kalmar.
Bevarad vagn: nr 559 på Stockholms Spårvägsmuseum.