SL X3p
AB Storstockholms Lokaltrafik baureihe X3p nr 35-36
"träburkar"
© Jan Lindahl
data für baureihe X3p "träburkar" | |
---|---|
Fahrzeug: | Vorortstriebwagen |
Baureihe: | |
Firma: | AB Storstockholms Lokaltrafik (SL) ![]() |
Stadt: | Stockholm |
Bahn: | Roslagsbanan |
Baureihe: | X3p "träburkar" |
Wagennummer: | 35-36 |
Ursprungliche anzahl: | 2 |
Hersteller: | ASEA 1934 |
Spurweite (mm): | 891 |
Länge (mm): | 17950 |
Breite (mm): | |
Höhe (mm): | |
Gewicht (kg): | 26900 |
Achsanordnung: | Bo'Bo' |
Achsstand (mm): | 2100 |
Drehzapfenabstand (mm): | 12000 |
Raddurchmesser (mm): | 830 |
Rad-Laufflächenbreite (mm): | |
Motorenklasse: | |
Motorenstärke (kW): | 260 |
Steuerungklasse: | |
Kopplungklasse: | |
Kompressor: | |
Betriebsspannung: | 1500 V DC |
Höchstegeswindigkeit (km/h): | 60 |
Türanordnung: | |
Anzahl fahrgäste: | 56 sitzplätze |
Verschrottet: | 1993 |
Notierung: | Roslagsbanan |
Die geschichte des Baureihe (nur auf Schwedisch):
"Träburkar", fd SRJ motorvagn nr 18-19, fd SJ Xoa3p 2018-2019. Träkorg med träpanel.
Fick nytt elsystem anpassat för 1500 V 1946.
Elektriskt nästan identiska med X2p.
Bevarad vagn: vagn nr 35 i veterantåg.
Vagn 36 skrotad 1993.