GS S5 507
Göteborgs Spårvägar baureihe S5 nr 507
© Bruse LF Persson
data für schienenfahrzeuge 507 | |
---|---|
Fahrzeug: | Beiwagen |
Baureihe: | |
Hersteller: | Vabis 1906 |
Farbe: | |
Letzte revision: | |
Wieder aufgebaut: | |
Besitzer: |
Göteborgs stad ![]() |
Standort: | Ringlinien ![]() |
Museumsjahr: | |
Ausgeliehen an: | |
|
|
data für baureihe S5 | |
Fahrzeug: | Beiwagen |
Baureihe: | |
Firma: | Göteborgs Spårvägar (GS) ![]() |
Stadt: | Göteborg |
Baureihe: | S5 |
Wagennummer: | 168-187 |
Ursprungliche anzahl: | 20 |
Hersteller: | Vabis, GS 1906-1914 |
Personal: | rörlig konduktör |
Spurweite (mm): | 1435 |
Länge (mm): | 7410 |
Breite (mm): | 2000 |
Höhe (mm): | |
Gewicht (kg): | 3500 |
Achsanordnung: | 2 |
Achsstand (mm): | 2000 |
Drehzapfenabstand (mm): | |
Raddurchmesser (mm): | |
Rad-Laufflächenbreite (mm): | |
Motorenklasse: | |
Motorenstärke (kW): | |
Steuerungklasse: | |
Kopplungklasse: | |
Kompressor: | |
Betriebsspannung: | |
Höchstegeswindigkeit (km/h): | |
Türanordnung: | |
Anzahl fahrgäste: | 23 sitzplätze + 10 stehplätze = 33 fahrgäste |
Verschrottet: | 1945 |
Notierung: | sommarsläp |
Die geschichte des Baureihe (nur auf Schwedisch):
Nr 168-177 levererades 1906 från Vabis.
Nr 178-187 tillverkades 1914 av GS.
1922 fick vagnarna nya nr 501-520.
I trafik från sommaren 1906 till sommaren 1945.
Nr 507 bevarad som museivagn hos Ringlinien.